Herbstlärm Festival 2025
Das Herbstlärm-Festival wird durch folgende Partner gefördert und unterstützt:

Die kultur:plattform wird durch folgende Partner gefördert und unterstützt:

DO4. SEPT 2025
20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
22:00 | DRiP Quartet
4. SEPT 2025
20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
22:00 | DRiP Quartet

20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records

20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records

20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records
20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records | mehr...
Zwölf Jahre lang hat es gedauert, bis Tobias Pötzelsberger ein neues Album vorlegt: „Prudence“ – eine Sammlung von Songs, die persönliche Wandlung und Reife zeigen.
22:00 | DRiP Quartet
mehr...
Das 2021 vom Pianisten, Schlagzeuger und Komponisten Danny Rico gegründete Trio veröffentlichte im Oktober 2022 unter dem Label jazzit:edition das Album „Artificial Anus” und im Frühjahr 2024 das Album „Forest People“.
DO20:00Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records
Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records
Zwölf Jahre sind eine ziemlich lange Zeit, aber dann auch wieder nicht, wenn man bedenkt, dass Kinder geboren werden, Erwachsene gehen müssen, Pandemien und Kriege ausbrechen, Karrieren verfolgt werden – und Liedermachen kompliziert sein kann. Zwölf Jahre lang hat es jedenfalls gedauert, bis Tobias Poetzelsberger ein neues Album vorlegt. Kalendarisch lang, gefühlt kurz. Hallo, Leben!
Dieses Leben ist es nun auch, das auf „Prudence“ verhandelt wird, dem neuen Werk des gebürtigen Oberösterreichers. Es ist eine Sammlung von Songs, die in diesen zwölf Jahren entstanden sind. Und sie markieren eine Wandlung: Einerseits weg vom früheren Bandnamen „The More Or The Less“, andererseits hin zu einer breiteren musikalischen Farbpalette. Natürlich, wir reden hier grundsätzlich immer noch über Folkpop, der an Glen Hansard genauso erinnern kann wie an Fleetwood Mac, Death Cab for Cutie oder Gregory Alan Isakov. Aber verglichen mit den Vorgänger-Alben „We, the people“ (2009) und „Keep Calm“ (2012) hören wir mehr Schlagzeug, mehr Drive, mehr Schattierungen im Arrangement, vieles klingt offener und größer. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst ist erwachsen geworden. Mehr ist mehr, manchmal zumindest.
Denn, das lässt sich sagen: Hier sind einige der stärksten Songs versammelt, die wir von Poetzelsberger kennen: Die Single „Carry you“, die knallt und treibt und gleichzeitig eine liebevolle Auseinandersetzung mit dem Vater-Sein ist. Oder „Play it cool“, diese Perle mit dem feinen Bossa-Nova-Feeling, die in ihrer Leichtigkeit ein ernstes Thema bespricht, nämlich den Umgang mit dem eigenen Scheitern. Thematisch daran angelehnt, mit einem weltumspannenden Refrain ausgestattet: „Old mans heart“. Dann „Fool on the hill“, der Song, der eine Auseinandersetzung mit selbsternannten Experten ist und sich vom zarten Duett zu einem Stück voller Fahrt und Feeling entwickelt. Und ja, es wird nicht ganz unabsichtlich sein, dass der Beatles-Fan Tobias Poetzelsberger sowohl Song- als auch Albumtitel an die Fab Four anlehnt. That’s where it all comes from in the end.
Doch „Prudence“ meint auch mehr. Poetzelsberger will es mit „Umsicht“ übersetzt wissen, denn: „Das fehlt der Welt ganz wesentlich gerade. Ein Aufeinander-Schauen, mehr Offenheit oder auch Nachsicht mit anderen zu pflegen. Und zusätzlich ein umsichtiger Vorgang mit der eigenen Seele und Verfasstheit. Weil wer älter wird, trägt auch mehr mit sich herum.“ Womöglich eine Einstellung, die sich ein Stück weit aus Poetzelsbergers Brotberuf als Fernsehmacher speist, weil schlechte Nachrichten zu überbringen ist auch nicht immer fein.
Aber hören wir lieber Good News: Dieses Album ist hervorragend produziert, Mastermind Niklas Apfel (auch bekannt von OEHL) hat wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Warm, klar, differenziert klingen diese neun Songs. Oder, wie Tobias Poetzelsberger einmal als Bandmotto ausgegeben hat: „It’s music to make your heart shine“.
Besetzung
Tobias Pötzelsberger | Vocals, Guitar
Niklas Apfel | Guitar
Lukas Froschauer | Keys
David Eibl | Drums
Fabian Holoubek | Bass
Bestuhlung
Veranstaltung vollbestuhltWir haben bei all unseren Veranstaltungen freie Platzwahl.
Unsere gemütliche Bar öffnet ebenfalls bei Einlass!
DO22:00DRiP Quartet
DRiP Quartet
Die Arbeit des Quartetts DRiP lebt im Bereich progressiver Musik, die klassische Strukturen mit jazziger Harmonik fusioniert und komplexe Arrangements dramaturgischer Agogik und Improvisation gegenüberstellt. Das 2021 vom Pianisten, Schlagzeuger und Komponisten Danny Rico gegründete Trio veröffentlichte im Oktober 2022 unter dem Label jazzit:edition das Album „Artificial Anus” und im Frühjahr 2024 das Album „Forest People“.
Mit Beginn des Jahres 2025 wurde das Trio um den Londoner Gitarristen Nick Linnik erweitert. Anfang Jänner wurden in einer schön verrückten Woche neue Kompositionen erprobt, aufgeführt, aufgenommen und zu Videos verarbeitet. In mehreren Kollaborationen zwischen Nick und Danny waren zuvor u.a. bereits die Alben „Derek Trotson“ (2011) und „Threads“ (2013) entstanden.
Besetzung
Besetzung:
Danny Rico | Klavier
Lukas Pamminger | Bass
Nick Linnik | Gitarre
Thomas Käfel | Schlagzeug
Bestuhlung
Veranstaltung vollbestuhltWir haben bei all unseren Veranstaltungen freie Platzwahl.
Unsere gemütliche Bar öffnet ebenfalls bei Einlass!
FR5. SEPT 2025
20:00 | CJUW
22:00 | pauT & band
5. SEPT 2025
20:00 | CJUW
22:00 | pauT & band
20:00 | CJUW
mehr...
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 versucht die Salzburger Band CJUW [kju] Musikgenres miteinander zu verweben. In den letzten 10 Jahren sind so viele englisch- sprachige Songs entstanden, in denen klassisches Songwriting auf Einflüsse von Blues, Rock, Jazz bis Country trifft.
22:00 | pauT & band
mehr...
Seit dem Sieg beim Protestsongcontest 2010 mit „sepp haT gesagT, wir müssen alles anzünden“ zieht pauT durch die heimische Indie-Szene. Als Bassist von „Der Nino aus Wien“ war er schon zwei Mal beim Herbstlärm-Festival, heuer kommt er mit eigener Band.
FR20:00CJUW
CJUW
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 versucht die Salzburger Band CJUW [kju] Musikgenres miteinander zu verweben. Es sei schwierig etwas wirklich Neues zu erfinden, aber die Möglichkeit, aus vielen musikalischen Welten, etwas Eigenes, Neuartiges entstehen zu lassen, reize immer wieder immens – so die 4 Musiker. In den letzten 10 Jahren sind viele englisch- sprachige Songs entstanden, in denen klassisches Songwriting auf Einflüsse von Blues, Rock, Jazz bis Country trifft.
Einprägsame Melodien und großartige Dynamik im Spiel fesselt dabei jeden Zuhörer.
Auch, weil es in den Songs stets um großes Gefühlskino geht - Beziehung, Freundschaft oder eben auch mal um eine Generation, die sich erst damit abfinden muss, dass zum Leben auch das Älterwerden gehört. Die beiden Sänger Cornelius Hofer-Bräuer und Wolfgang Schwarzbach verstehen es, ihre musikalischen Botschaften so auszusenden, dass sie unter der Haut des Publikums landen.
Termin zum persönlichen Kalender hinzufügen
Besetzung
Besetzung:
Cornelius Hofer Bräuer | Vocals & Guitar
Wolfgang Schwarzbach | Vocals & Bass
David Scharpf | Vocals & Keyboards, Harp
Julian Hutter | Drums
Bestuhlung
Veranstaltung unbestuhlt
FR22:00pauT & band
pauT & band
Eine Kapitänsmütze, eine Gitarre & Pop, Pop, Pop!!!
Seit dem Sieg beim Protestsongcontest 2010 mit dem Song ’sepp haT gesagT, wir müssen alles anzünden’ zieht pauT durch die österreichische Indie-Szene.
Als Bassist in der Band von ‚Der Nino aus Wien‘ trat er schon 2 Mal beim Herbstlärm-Festival auf. Heuer kommt er mit seiner eigenen Band.
pauTs musikalisches Spektrum ist zu circa 83% von den Beatles geprägt.
Aber genau die restlichen 17% sind es die seinem musikalischen Schaffen einen ganz speziellen Sound irgendwo zwischen den Psychedelic Sixties und Elektrobeats der 80er mit gelegentlichem Balkan-Einschlag verpassen.
Als Musiker teilte pauT bereits mit Wanda, Willi Resetarits oder Ernst Molden die Bühne.
Bei ‚Wetten, dass..?‘ trat er als Gitarrist mit Michael Buble auf.
Auf Alben von Tocotronic, Andre Heller oder Wanda ist er als Sänger/Instrumentalist zu hören.
Auf seinem letzten Album ‚welTraumkaTzen‘ nimmT pauT seine Zuhörer mit auf eine Reise in die spacigen 60er und 70er.
Lucy in the Sky trifft irgendwo in den unendlichen Weiten des Weltraums auf Major Tom.
Die neueste pauT-Single trägt den Namen ‚heuTe morgen gesTern‘ und ist auf allen Online-Plattformen verfügbar.
www.instagram.com/paut_princepautdemonaco
Termin zum persönlichen Kalender hinzufügen
Besetzung
Besetzung:
pauT | Bass, Vocals
Aaron Maria Steiner | Keyboard, Vocals
Chiara Moren | Gitarre
Florian Tiefenbacher | Schlagzeug
Bestuhlung
Veranstaltung unbestuhlt
SA6. SEPT 2025
20:00 | Sinowatz
22:00 | Endless Wellness
6. SEPT 2025
20:00 | Sinowatz
22:00 | Endless Wellness
20:00 | Sinowatz
mehr...
Sinowatz haben im Oktober 2022 ihr erstes Album (-Öl-) online, auf MC und LP veröffentlicht. Ein weiteres Album ist in Planung. Neue Songs werden ab Herbst 2025 live präsentiert.
22:00 | Endless Wellness
mehr...
Endless Wellness, vier Freund:innen aus Wien, verbinden seit 2021 ihre langjährige gemeinsame Bandgeschichte aus Salzburg zu einem rauen, deutschsprachigen Fuzz-Folk mit Indie-Einflüssen.
SA20:00Sinowatz
Sinowatz

Das Projekt Sinowatz wurde 2006 von Blasius Nothdurfter ins Leben gerufen und bestand bis 2019 mal mehr, aber meistens weniger. Aus der Intention, ein paar Songs aufzunehmen, entstand ab 2019 ein Album und in weiterer Folge 2022 eine Band. Sinowatz ordnen ihre Musik dem Genre Austroindierock oder -pop zu und lehnen den Begriff Dialektpop entschieden ab.
Fernab von Harmonielehre und Komposition nutzen Sinowatz die spontane kreative Entladung, verweben ihre Einflüsse aus Musik, Film, Kunst, Medien, Politik und Gesellschaft eingängig, laut, experimentell und dadaistisch und klingen dabei absichtlich nicht so wie die anderen.
Die langjährige Entwicklung des Projekts und die mit ihr einhergehende Erfahrung dient als Filter vielschichtiger Sichtweisen, um echte Charaktere aus verschiedenen Perspektiven darzustellen, zu hinterfragen und anzuzweifeln. Zwischen den Zeilen hört man Aufrufe zu Solidarität, Boykott, Protest, Verweigerung und zivilen Ungehorsam, hört man Punk.
Sinowatz haben im Oktober 2022 ihr erstes Album (-Öl-) online, auf MC und LP veröffentlicht. Ein weiteres Album ist in Planung. Neue Songs werden ab Herbst 2025 live präsentiert.
Besetzung
Blasius Nothdurfter – Gesang, Bass
Klaus Deisl – Gitarre, Gesang
Peter „Chad“ Eder – Schlagzeug, Perkussion, Gesang
Bestuhlung
Veranstaltung unbestuhlt
SA22:00Endless Wellness
Endless Wellness
Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Es könnte »Fuzz-Folk« genannt oder schlicht dem allumfassenden Indie zugeordnet werden; sie könnten als die »Big Thief, nur auf deutsch«, die »frühen Tocotronic, aber später« oder als »Isolation Berlin aus Wien« bezeichnet werden – aber ganz so einfach ist das mit dem Vergleichen nicht. Die obskur-poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen zuletzt immer die Brücke zur Gesellschaft, vom Mikro- zum Makrokosmos. Es sind alternative Liebeslieder, für eine Achtsamkeit, für eine Zuversicht, für: Endless Wellness.
Hallo Alles! Wir – Philipp, Adele, Hjörtur und Milena – sind seit 13 Jahren befreundet. Schon als Teenager:innen spielten wir in unserem damaligen Zuhause Salzburg gemeinsam in Bands. Somit war der amtliche Start dieses Projekts quasi nur eine Frage der Zeit: Nach einem Jahrzehnt finden wir vier Freund:innen, nun alle zeitgleich in Wien wohnend, als Band zueinander. Auch wenn Endless Wellness erst seit 2021 besteht, basiert das musikalische Miteinander auf unserer engen Freund:innenschaft; ein Fundament, auf dem eine Verletzlichkeit im Kreativprozess aufkommen kann, wie es nur mit der Sicherheit tiefer, zwischenmenschlicher Verbindung möglich ist.
Diese Sicherheit, dieses Miteinander, ist weit über den Band-Kontext hinaus spürbar – so haben sich Endless Wellness, ohne nur einen Song veröffentlicht zu haben, schon eine ihnen eng verbundene Fangemeinschaft erspielt, die sogleich alle Tickets für ihre Konzerte im Chelsea und Rhiz am Wiener Gürtel aufkauften. Kein Wunder: Wenn die Band auf der Bühne steht, will mensch am liebsten auch rauf und mitmachen, Spaß haben. Ihre Lieder sind ein Versuch, das Gefühl kollektiver Erschöpfung umzuleiten in ein gemeinsames, lautes Aufbegehren – gegen ein dysfunktionales System, das durchwachsen ist von gescheiterter Klimapolitik und einem erneut erstarkenden Faschismus. Es sind Lieder zum alleine Hören oder zum gemeinsam Tanzen, das Gewicht von den Schultern schüttelnd. Es ist eine ambivalente Spannung, die zwischen der drängenden Musik und den Texten über existenzielle Ängste schwebt. Damit schaffen es Endless Wellness, unsere Zeit und ihre Geister einzufangen und in melancholische, aber tröstende Wärme umzuwandeln. Das darf mit Humor passieren, mit Harmonien und auf jeden Fall mit Verzerrung.
Vielleicht ist es Musik, die euch genauso überraschend überkommen wird, wie sie uns überkommen hat. Bis gleich!
instagram.com/endlesswellnesshallo
Termin zum persönlichen Kalender hinzufügen
Besetzung
Besetzung
Philipp Auer – Vox/Guit
Milena Klien – Bass/Vox
Adele Ischia —Guitar
Hjörtur Hjörleifsson —Keys
Philipp Hackl – Drums
Bestuhlung
Veranstaltung unbestuhltHerbstlärm Festival 2025
Tage der musikalischen Vielfalt
4.5.6. SEPT 2025
DO | 20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records

DO | 20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records

DO | 20:00 | Tobias Pötzelsberger & Band
PRUDENCE - Assim Records
Klänge mit Klasse: Das Herbstlärm-Festival 2025 lädt im intimen Rahmen zum exquisiten Musikgenuss mit Lokalkolorit von 4. bis 6. September in St. Johann im Pongau.
Good News: Mit dem Album Prudence kehrt Tobias Pötzelsberger als Songwriter zurück. Der Lagerfeuer-Gitarrist von einst wurde erwachsen und verkündet am Donnerstag nicht die ZIB-Nachrichten, sondern Geschichten vom Vatersein, vom Scheitern und Altern – introspektiv und umsichtig. Anschließend bewegen sich DRiP virtuos zwischen progressiver Klangsprache, klassischer Struktur und jazziger Harmonik. Komplexe Arrangements werden Improvisation und dramaturgischer Agogik gegenübergestellt: spannungsgeladen und überraschend.
Am Freitag laden CJUW aus dem Pinzgau mit Songs, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren, zum Gefühlskino. Genreübergreifende Sounds nehmen Anleihen bei Blues, Jazz, Rock, Pop und Country. Mit Kapitänsmütze, Gitarre und augenzwinkernder Nostalgie manövrieren danach pauT & band zwischen psychedelischen Sixties, 80er-Elektrobeats und Balkan-Vibes. Der langjährige Bassist von Nino aus Wien arbeitete schon mit Andre Heller zusammen und präsentiert Popmusik, die genauso schillernd ist wie sein Bühnenoutfit.
Sinowatz verbinden am Samstag Austroindierock mit dadaistischem Experiment, gesellschaftspolitischer Schärfe und einer klaren Absage an den konventionellen Dialektpop. Aus spontaner Kreativität entstehen vielschichtige Songs, die zwischen Punk, Protest und Pop changieren. Anschließend fusionieren Endless Wellness „Fuzz-Folk“ mit deutschsprachiger Poesie, die zwischen Melancholie und leiser Zuversicht pendelt und unterstützt von energiegeladener Bühnenpräsenz Achtsamkeit und Zuversicht propagiert.
Menü 2025
Donnerstag
Ofenfrische Lasagne (vom heimischen Wild) mit Tomatensauce | Vitalsalat
Lasagne (Soja-Bolognaise) mit Tomatensauce | Vitalsalat
Freitag
Paprikahendl (Bio-Huhn vom Biohof Rieger, Abtenau) mit Basmatireis
Alu Gobhi | Indisches Kartoffel-Karfiol-Curry mit Basmatireis
Samstag
Geschmortes Rinderbackerl (Bio-Rind vom Schreckbauer, Gainfeld, Bischofshofen) mit cremigem Polenta
Gemüse-Schwarzbier-Gulasch mit cremigem Polenta
Veranstaltungsort: kultur:treff im Haus der Musik
Verfügbare Downloads
- Programmheft 2025 (16,4M)
- Pressetext & Programm (pdf) (205,5k)
- Pressetext & Programm (docx) (494,9k)
- Plakat (7,3M)
- Flyer (1,7M)
- Bandfotos (121,1M)
- Pressepaket Herbstlärm 2025 gesamt (149,7M)
Tickets
Wichtige Informationen
Eintrittskarten für das heurige Festival können Sie ab 7. Juli hier erwerben:
- In unserem Onlineshop auf kupfticket.at
- Beim Tourismusverband St. Johann in Salzburg, Ing.-Ludwig-Pech-Straße 1, 5600 St. Johann
- Persönlich im Büro der kultur:plattform, bitte um vorherige Kontaktaufnahme
- An der Abendkasse (ab 19:00)
Bitte beachten Sie, dass beim Festival keine Reservierung von Karten erfolgen kann, nur Vorabverkauf ist möglich! Danke
Ticketpreise
- Donnerstag: 33/25
- Freitag: 22/16
- Samstag: 25/20
- Festivalpass: 65/50
Ermäßigungen für:
- Mitglieder des Kulturvereins kultur:plattform St. Johann
- Studierende bis 27 Jahre (gegen Vorlage eines Ausweises)
- Schüler*innen
- Zivil- und Grundwehrdienstleistende
- Gratis für Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Elternteils.