In einer Zeit, in der Aufmerksamkeitsspannen in Wegwisch-Bewegungen gemessen werden und ihre Ursachen von einer gewissen Kurzlebigkeit erzählen, sind die Dinge, die wirklich bleiben, umso bemerkenswerter.
Seit zweieinhalb Jahrzehnten sind Garish ein solch stabiler Anker. Das musikalische Viergespann macht seine Musik zwischen Hoffnung und Eskapismus, zwischen dem Touch Ironie hier und der zornigen Portion Wehmut da; textlich stets clever verpackt, aber doch aus der Seele sprechend. Garish, das ist längst eine musikalische Institution, die abseits von Trend- und Kommerzialitätsdebatten ihr eigenes Universum geschaffen hat. Mit eigener Sprache, eigener Farbe, eigener Emotionalität. Seit dem letzten regulären Album „Komm schwarzer Kater“ mögen acht lange Jahre vergangen sein, doch die Zeit ist mit Nebenprojekten, einer Live-Platte und einer mit Kolleg:innen aufgenommenen Jubiläums-Compilation alles andere als still und leise vergangen. Mehr denn je werden Auftritte und wahrhaftige Erscheinungen gefeiert und genossen. So soll es auch 2025 sein. Garish sind nicht zurück. Sie waren nie weg.
Besetzung:
Thomas Jarmer | Gesang, Akkordeon
Julian Schneeberger | E-Gitarre
Kurt Grath | Bass
Markus Perner | Schlagzeug
Garish ist eine 1997 gegründete, österreichische Indie-Pop-Band. Als Markenzeichen gilt, neben der oft eigenwilligen Instrumentalisierung, die oft lyrischen, metaphernreichen, deutschsprachigen Texte des Sängers Thomas Jarmer. Garish wurden für sechs verschiedene Alben und insgesamt acht Mal für eine Auszeichnung bei den Amadeus Austrian Music Award nominiert: 2001, 2003 und 2005 jeweils in der Kategorie „FM4 Alternative Act“, 2010 für das „Beste Album“, als „Künstler des Jahres - Alternative“ und für den „FM4 Award“ sowie 2015 und 2018 in der Kategorie "Alternative".
Besetzung:
Thomas Jarmer | Gesang, Akkordeon
Julian Schneeberger | E-Gitarre
Kurt Grath | Bass
Markus Perner | Schlagzeug
€ 25,- | 15,- (Mitglieder kultur:plattform, Studierende bis 27 Jahre, Schüler*innen, Zivil- und Grundwehrdienstleistende) | Gratis für Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Elternteils
In unserem Saal ist eine Hälfte bestuhlt (ca. 50 Sitzplätze), die andere unbestuhlt (Stehtische sind vorhanden). Daher gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen, sollte dieser, beispielsweise krankheitsbedingt, aber unbedingt notwendig sein bitte per Formular, E-Mail oder Telefon bei uns melden. Danke!
Wir haben bei all unseren Veranstaltungen freie Platzwahl.