Idee und Konzept: Katharina Schrott, Yoko Yagihara
Spiel und Klang: Yoko Yagihara
Choreografie: Katharina Schrott
Künstlerische Beratung: Cornelia Böhnisch
Dramaturgie: Felicitas Biller
Vom Tropfen zum Fluss bis ins Meer – mit der Musikerin Yoko Yagihara begeben wir uns in die Welt der Lautmalerei. Pitschepatschenass? Neugierig folgen wir dem Klang des Wassers und formen ihn in Sprache. Von der Stimme zum Körper in die Bewegungen – so entsteht ein gemeinsames Ganzes. „Meer hören“ öffnet die Ohren, lässt uns mehr hören und lädt ein zum Miteinstimmen.
Vom Tropfen, zum Fluss, zum Meer – mit „Meer hören“ begeben wir uns auf eine Klangreise! Voller Begeisterung tauchen wir mit der Musikerin Yoko Yagihara in die wundersame Welt der Lautmalerei ein, in der die Stimme der elementare Klangkörper ist. So bezeichnet im Japanischen das Wort „Pitschapitscha“ das Platschen von Schuhen im Wasser, „Potapota“ wiederum ist das Wort für das schnelle Hinunterfallen von kleinen Tröpfchen. „Paschapascha“ sagt man, wenn sich eine große Wassermenge mit viel Kraft bewegt. Und „Sabumm Sabumm“ ist das Geräusch einer großen Welle im Meer.
In „Meer hören“ spüren wir dem genauen Hinhören nach, fühlen das Wasser im Klang der Sprache und stimmen uns mit ein.
€ 10,- pro Kind | Begleitpersonen frei
Begrenzte Plätze - bitte um Reservierung!